In diesem Bereich möchten wir Sie an aktuellen und kürzlich abgeschlossenen Bauprojekten teilhaben lassen. Bei der Übersicht war es uns wichtig, ausgewählte Projekte aus verschiedenen Unternehmensbereichen zu präsentieren.
Inmitten von Oberstdorf wird die Grundschule Oberstdorf saniert und zum Teil abgerissen. Folgende Arbeiten wurden und werden von uns durchgeführt:
- Erdarbeiten
- Entwässerungsarbeiten
- Abbrucharbeiten im Bestand
- Rohbauarbeiten
Lackfabrik Bad Grönenbach
Anbau an das bestehende Gebäude für das Personal.
Inmitten von Oberstdorf wurde das RVA - Gebäude, für den kompletten Umzug und Neubau der Station, abgerissen.
In Sonthofen entstehen 46 neue Wohneinheiten für das SWW Oberallgäu.
Durchführung der kompletten Baumeisterarbeiten.
Inmitten von Oberstdorf wurde das Gebäude mit insgesamt 10 Wohneinheiten gebaut.
2 Einheiten davon sind Ferienwohnungen, der Rest wurde fest vermietet.
In der Gemeinde Sulzberg entstand ein neues Bürgerzentrum, bestehend aus dem neuen Rathaus und einem Bürgerhaus.
Die Teams der Firma Brutscher führten hier die Erdarbeiten
und die Entwässerungsarbeiten aus sowie im Anschluss den Rohbau mit Verbindungsgang zwischen den Gebäuden.
Die allvac Folien GmbH erstellte an ihrem Standort in Waltenhofen eine neue Produktionshalle und ein Verwaltungsgebäude.
Die Firma Brutscher erstellte dieses Bauprojekt schlüsselfertig.
Für die Allgäu-Milch-Käse eG. baute die Firma Brutscher schlüsselfertig das Fertigwarenlager in Kimratshofen.
Neubau eines Gästehauses mit 4 Ferienwohnungen in der Nebelhornstraße, in Oberstdorf.
Abbruch des bestehenden Gebäudes und Ausführung der Erdarbeiten. Zudem führten wir sämtliche Rohbau- und Betonierarbeiten durch.
Neben der in 2016 durch uns erbauten Talstation der Olympiabahn und des technischen Pumpwerkgebäudes für den Speichersee im Bereich der Talstation, entstand die neue Talstation - Ifenbahn 1.
Ausführung Ifenbahn 1:
Unter der Gesamtbauleitung der Firma GEO-Alpinbau aus Imst in Österreich wurden wir mit der Ausführung aller Rohbau- und Betonierarbeiten beauftragt.
Mit der Veröffentlichung neuer FIS-Richtlinien für Skiflugschanzen im Jahr 2012, erlosch die Lizenz der in die Jahre gekommenen Oberstdorfer Anlage und eine Generalsanierung stand an. Wir waren für die Abbrucharbeiten am Anlaufbauwerk, am Schanzentisch, am Sprungrichterturm, am Trainerpodest, am alten Lift sowie im unteren Bereich des Aufsprunghangs zuständig.